Nehmen Sie am Dienstag, den 7. November um 13:00 Uhr, an diesem Webinar über die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung teil. Der Datenspezialist Miguel Eduardo Gil Biraud stellt Ihnen aktuelle Entwicklungen, Möglichkeiten und Richtungen vor.
Wenn Sie die Nachrichten verfolgen, können Sie sich den Berichten über künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, komplizierte Sprachmodelle, Chatbots und dergleichen kaum entziehen. Diese Berichte reichen von großer Begeisterung bis hin zu Weltuntergangsszenarien.
Auch in den Nachrichten aus dem Gesundheitswesen liest man viele Berichte über ChatGPT, KI-Plattformen und sogar Roboter. Mit den gleichen Reaktionen, von vielversprechend bis besorgniserregend. Klingt noch unerreichbar? Vielleicht, aber die Entwicklung geht schneller voran, als Sie denken.
Schon überzeugt?
Jetzt anmelden
Das Webinar
Auch wir bei Minddistrict behalten die Entwicklungen im Auge und überlegen, wie wir die neuesten Technologien in unserer E-Health-Plattform und App einsetzen können. Sind Sie neugierig auf unsere Gedanken?
In dem Webinar “Entdecken Sie die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung und KI" werden wir darüber sprechen, welche technologischen Entwicklungen wir möglicherweise in unserer Plattform nutzen könnten. Wir sagen bewusst “könnten”, denn wir sind noch dabei, die Möglichkeiten zu erforschen. In diesem Webinar werden wir unsere bisherigen Erkenntnisse und Ausgangspunkte mit Ihnen teilen.
Was wird in dem Webinar behandelt?
KI in der Diagnostik und Prävention
Wir tauchen ein in die Welt der KI-gesteuerten Algorithmen und ihre Rolle bei der Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung. Wie können sie das Fachpersonal unterstützen und ihre Arbeit erleichtern? Kann KI während des Diagnoseprozesses helfen, z. B. indem sie fundierte Vorschläge macht oder Informationen zusammenfasst? Und vielleicht kann sie dazu beitragen, Behandlungspläne zu personalisieren, z. B. auf der Grundlage von Lebensstilentscheidungen.
Datenschutz, Regulierung und Ethik
Wie stellen Sie sicher, dass Patientendaten sicher bleiben? Welche ethischen Fragen tauchen auf, wenn KI im Gesundheitswesen eingesetzt wird? Dies sind die wichtigsten Diskussionsthemen. Wir werden untersuchen, wie man im Rahmen der geltenden Vorschriften weiterhin sicher innovieren kann.
Über den Referenten
Miguel Eduardo Gil Biraud steht an der Spitze der Datenstrategie von Minddistrict. Als Ingenieur hat er Anwendungen in verschiedenen Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt und Werbung entwickelt und hat immer nach Möglichkeiten gesucht, Daten und Technologie für praktische Lösungen zu nutzen, die Menschen helfen. In den letzten fünf Jahren hat er dies mit Leidenschaft bei Minddistrict getan, wo er eine langfristige Vision für Daten in der psychischen Gesundheitsversorgung entwickelt hat.
Für wen ist dieses Webinar gedacht?
Dieses Webinar richtet sich an alle, die sich für das Gesundheitswesen und KI interessieren. Ganz gleich, ob Sie mehr über die Entwicklung des Gesundheitswesens, die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Health oder über aufkommende Trends und neue Technologien erfahren möchten. Von Sozialarbeiter:innen und Psycholog:innen bis hin zu Projektleiter:innen und Manager:innen, Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Das Webinar wird in englischer Sprache abgehalten. Während des Webinars können Sie alle Ihre brennenden Fragen stellen (Miguel versteht auch Niederländisch und Deutsch).
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich hier für das Webinar an
Sie können nicht live dabei sein? Melden Sie sich trotzdem an: Wir zeichnen das Webinar auf und schicken Ihnen anschließend den Link, damit Sie es sich ansehen können. Falls Sie bereits Fragen haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Übersicht:
Was? Webinar "Entdecken Sie die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung und KI"
Wann? Dienstag, der 7. November, von 13:00 bis 14:00 Uhr
Wer? Miguel Eduardo Gil Biraud, Chief Data Officer bei Minddistrict
Für wen? Alle, die sich für dieses Thema interessieren
Anmeldung? Melden Sie sich hier für das Webinar an
Kosten? Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos