Wir möchten gar nicht wissen, WER Sie sind.

Wir wollen nur wissen, WIE VIELE Menschen unsere Website besuchen. Sie können dies jedoch ablehnen.
Lesen Sie hier mehr über unsere Cookies.

Partner in E-Health-Forschung und Projekte mit Minddistricts E-Health-Plattform

Partner in E-Health-Forschung

Mehr als 30 Universitäten haben sich bereits dem Global Research Network angeschlossen. Minddistrict ist technischer Partner mehrerer Forschungsprojekte. Im Folgenden stellen wir ausgewählte Partner und Projekte kurz vor.

Leuphana Universität Lüneburg – GET.ON

Leuphana Universität Lüneburg Die Leuphana Universität Lüneburg hat bereits 18 verschiedene Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit der Minddistrict Plattform durchgeführt und sieben Online-Interventionen entwickelt. Darüber hinaus wurden die (Kosten-)Effektivität und Effizienz verschiedener Einsatzwege von E-Mental-Health-Interventionen untersucht.

Mehr über GET.ON

MasterMind

Mastermind forschung unterstützt durch Videokonferenzen MasterMind ist ein europäisches Forschungsprojekt mit der Zielsetzung, erwachsenen Depressionserkrankten durch die Nutzung von IT eine qualitativ hochwertige psychotherapeutische Betreuung auf breiter Basis zugänglich zu machen. Erforscht werden soll der Effekt computergestützter kognitiver Verhaltenstherapie und gemeinschaftlicher psychotherapeutischer Versorgung – unterstützt durch Videokonferenzen zwischen 11 EU- und weiteren angeschlossenen Ländern – auf 5000 Probanden. Unsere Partner, die Klinik GGZinGeest, die Schön Klinik, die Barmer GEK sowie die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg nutzen die Mindistrict Plattform für das MasterMind-Projekt.

Mehr über MasterMind

IMPROVE 2 – University of Exeter

Universität von Exeter in England Das Mood Disorders Centre der Universität von Exeter in England hat einen innovativen Versuch (IMPROVE-2) zur Erforschung und Optimierung von internetbasierter Therapie bei Depressionen gestartet. Ziel der Untersuchung ist ein besseres Verständnis der wirksamen Elemente der onlinegestützten kognitven Verhaltenstherapie zur Entwicklung geeigneterer und wirksamerer psychotherapeutischer Behandlungsmethoden.

Mehr über IMPROVE-2

ICare

Minddistrict ist technischer Partner des europäischen Forschungsprojektes “Integrating Technology into Mental Health Care Delivery in Europe (ICare)”, ein Horizon 2020-Projekt. Ziel von ICare ist die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform mit validierten Interventionen für Prävention, Entdeckung und Behandlung verbreiteter psychischer Störungen. Plattform und Interventionen sollen europaweit vertrieben werden. Minddistrict stellt für dieses Projekt die Plattform zur Verfügung. Wissenschaftliche Partner sind dabei die Technische Universität Dresden, das King’s College London, die Universität Valencia sowie die Medizinische Universität Wien.

Mehr über ICare

Universität Twente

Die Universität Twente in den Niederlanden ist eine der führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Persuasive Technology und der Big Data-Analyse. Sie wird Untersuchungen zum Einsatz der Minddistrict Plattform und Interventionen innerhalb der psychischen Gesundheitsversorgung anstellen.


Zurück zur Forschungsseite
Oder lernen Sie mehr KundInnen kennen