Emotionen erkennen, verstehen und regulieren
Emotionen können sich überwältigend anfühlen. Damit umzugehen ist gar nicht so leicht. Das Modul „Emotionen erkennen, verstehen und regulieren“ unterstützt Nutzer:innen dabei, zunächst mithilfe von Stresstoleranzskills ihre Anspannung zu reduzieren. Anschließend werden verschiedene Skills erarbeitet, die dabei unterstützen können, die Anspannung in einem Bereich von unter 70 beziehungsweise im grünen oder orangen Bereich, zu halten.
Kontaktieren Sie unsFür wen ist das Modul gedacht?
Das Modul ist transdiagnostisch einsetzbar und insbesondere für Erwachsene mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung geeignet.
Was ist der Inhalt des Moduls?
Das Modul besteht aus den folgenden Kapiteln:
- Einführung Emotionen
- Stresstoleranzskills (Anspannung 70-100)
- Emotionen erkennen und verstehen
- Coping Strategien und Skills
- Krisenplan ausfüllen
- Emotionen, Gedanken und Verhalten
- Zusätzliche Module
- Ausblick
Besonderheiten des Moduls sind der Krisenplan und das Tagebuch „Emotionen“. Mit dem Tagebuch können Nutzer:innen unter anderem üben, täglich ihre Anspannung einzuschätzen. Außerdem können bei Bedarf die Module „Abstand von Gedanken nehmen”, „Achtsam leben” und „Selbstwert stärken” aktiviert werden.
Worauf basiert das Modul?
Das Modul „Emotionen erkennen, verstehen und regulieren“ wurde von Minddistrict entwickelt. Minddistrict entwickelt Inhalte durch die validierte Methode des „Intervention Mapping", die einschlägige Literatur, Wissen von Behandler:innen und Feedback von Betroffenen mit Wissen über Verhaltensdeterminanten (Mechanisms of Action), Techniken zur Verhaltensänderung (Behaviour Change Techniques) und persuasivem Design kombiniert.
Kontakt? Gerne!
Möchten Sie mehr über diese Intervention erfahren oder sie einsetzen? Dann kontaktieren Sie Ihre:n Accountmanager:in oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Diese Interventionen könnten Sie interessieren:
-
Erste Schritte zur Veränderung
Eine kurze Intervention für Personen, die unter leichten bis mittelschweren psychischen Problemen leiden. Unterstützt bei der Problemklärung
-
Aus der Klinik in den Alltag
Ziel ist es, den Übergang von der Klinik in den Alltag zu unterstützen und die Gesundheit und das Wohlbefinden langfristig zu fördern.