Wir möchten gar nicht wissen, WER Sie sind.

Wir wollen nur wissen, WIE VIELE Menschen unsere Website besuchen. Sie können dies jedoch ablehnen.
Lesen Sie hier mehr über unsere Cookies.

Depression und Angst

Wir wissen, wie wichtig es für Fachkräfte ist, verschiedene Behandlungsmodule zur Verfügung zu haben und diese auf die Situation und Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten zuzuschneiden. Während viele unserer Interventionen einen transdiagnostischen Ansatz verfolgen und flexibel in der Patientenbehandlung eingesetzt werden können, entwickeln wir auch Module, die Menschen im Falle einer bestimmten Diagnose unterstützen können, wie z. B. bei Depressionen oder Angststörungen.

Diagnose behandeln oder Ziele verfolgen?

Natürlich enthält unser Katalog Module, die sich ganz speziell auf eine Diagnose konzentrieren. Entdecken Sie unter anderem Interventionen zu den Themen Panikstörung, Depression oder generalisierte Angststörung.

Aber es ist auch möglich, sich auf die Beschwerden zu fokussieren, unter denen Ihr Patient derzeit am meisten leidet. Ist das Schlaflosigkeit? Antriebslosigkeit? Dann können Module wie „Besser schlafen“ oder „Aktiv werden“ helfen.

Interventionen kombinieren

Neben psychoedukativen Modulen und Übungen, können auch Interventionen wie Tagebücher oder Pläne die Behandlung unterstützen. Bei Bedarf können darüber hinaus auch Fragebögen, wie unter anderem z. B. PHQ-9 oder GAD-7, zur Behandlung hinzugefügt werden. Alle Fragebögen in Minddistrict sind mobil und die Ergebnisse einfach auszuwerten.

Könnten diese Module Ihren Patienten helfen?

Wenn Sie mehr über diese Module erfahren möchten oder der Meinung sind, dass Ihre Einrichtung und die von Ihnen behandelten Patientinnen und Patienten davon profitieren könnten, wenden Sie sich gerne mit Ihren Fragen an uns. Wir würden uns freuen, Ihnen eine Demo der Plattform zu geben, damit Sie sich selbst ein Bild von den Modulen machen können.

Interventionen, die Sie interessieren könnten